Da haben wir große Augen gemacht, als wir auf unsere Terrasse kamen: Bienen über Bienen!
Gut, wir sind Imker und haben 3 Völker im Garten stehen ... natürlich fliegen bei uns viele Bienen. Aber nicht sooooo viele und nicht so.
Die Bienchen drängelten sich auf den Schneckenhäusern und Trinkschalen, die wir um die Terrasse herum in den Beeten stehen haben und im Sommer für sämtliche (Insekten)Besucher auffüllen. Einige kämpften miteinander und hier und da wurde sogar geschubst. Echt wahr!
Und das Komischste war, dass ganz viele Bienen in den (noch) leeren Töpfen auf der Erde saßen und ... ja, was eigentlich? Es war ein Bienenmeer.



Nach kurzer Recherche wussten wir, dass die Bienchen sich Nährstoffe und Spurenelemente auf der Erde und an den Schneckenhäusern holen.
Und weil unsere Kinder sowas gerne machen (und ich auch) und wir gerne wollten, dass die Bienen nicht so sehr drängeln müssen, haben wir ein paar Bienengärten gestaltet und ihnen noch mehr Insektentränken in den Garten gestellt.

Das brauchst du für einen Bienengarten:
- Blumentopf (wir haben große Pflanzkübel genommen)
- etwas Moos, Blümchen (haben wir im Garten ausgegraben und einige für später gesät)
- ein paar moosige Äste
- Schneckenhäuser mit der Öffnung nach oben
- wir haben noch ein Schälchen mit Wasser dazu gestellt (da müssen unbedingt ein paar Steine, Rindenmulch oder Äste rein, damit die Insekten sich festhalten können und nicht ertrinken)
- Steine










Ich hoffe sehr, dass nun mit dem Gedrängel und Geschubse in unserem Garten Schluss ist. Falls nicht gestalten wir vielleicht einfach noch mehr Bienengärten ....
Herzlichst,
Anne
Kommentar schreiben